Das ursprüngliche "Christbrot" aus dem 14. Jahrhundert war in den Klöstern eine Fastenspeise und wurde daher nur aus Mehl, Hefe und Wasser hergestellt.
Auf Butter wurde verzichtet, stattdessen wurde Rüböl verwendet. Da darunter der Geschmack sehr gelitten hat, gab es 1491 vom Papst sogar einen "Butterbrief", nach welchem in der Fastenzeit die Verwendung von Butter erlaubt wurde.
Der wohl bekannteste Stollen kommt aus Desden, wo erstmals dem Stollen zum Weihnachtsfest Früchte zugefügt wurden. Damals wie heute gilt das Gleiche: Nur die besten Zutaten überzeugen und das schmeckt man beim Adventstollen von unserem Bäckermeister Stöbich besonders gut.

Der feine Hefeteig, natürlich mit Butter hergestellt, schließt saftige Rosinen, Aranzini, Zitronat, Mandeln, ein wenig Rum und aromatische Gewürze mit ein.